Die Situation der Pflege und somit auch der Pflegekräfte in Deutschland ist als nicht mehr akzeptabel zu bezeichnen. Fehlende Fachpflegekräfte in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und den ambulanten Pflegediensten sind das Resultat jahrelanger, defizitärer Anerkennung des Berufstandes an sich, der mangelhaften Personalsituation in den Einrichtungen und ambulanten Diensten und der schlechten Bezahlung. Die Zahlen der Alten- und Krankenpflegeschüler/Innen sind rückläufig, denn wer wird zukünftig schon noch bereit sein wollen, die Verantwortung als Fachkraft zu tragen bei wachsender Unterbesetzung bzw. Notbesetzung im Team, Überstunden oftmals "freiwilliger" Art, des stetig steigenden Wustes an Anamnesen, Biographien,Pflegedokumentationen, Protokollen und Bilanzen aller Art........ und letztendlich auch der als unterdurchschnittlich zu bezeichnenden Bezahlung an sich.

Die Zielsetzungen der Interessengemeinschaft sind:

1. Die sachliche und fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegenotstand

2. Die Anerkennung und Akzeptanz der Pflegekräfte in der Gesellschaft

3. Öffentlichkeitsarbeit

4. Das Erarbeiten von Lösungen, die Diskussion mit den Politikern, die Diskussion mit den Arbeitgebern und den Interessenverbänden und der Gewerkschaft

 

Dazu bedarf es Kollegen und Kolleginnen, die bezüglich der Thematik sich konstruktiv in der Gemeinschaft am Prozeß beteiligen möchten. Ich bitte also abschließend um rege Beteiligung, reiht Euch in die Interessengemeinschaft ein und zeigt, wenn möglich, Flagge.

 

 

Laßt uns gemeinsam stark sein und laßt uns was bewegen!